Wo kann ich Regenwürmer kaufen?
Regenwürmer kaufen um zurück zur Natur zu finden. Immer mehr Hobbygärtner setzen zur Gartenpflege und zur Düngung auf natürliche und biologische Mittel wie beispielsweise Regenwürmer. Regenwürmer graben im Boden feine Wohnhöhlen, dadurch wird der Boden aufgelockert und besser belüftet. Hinzu kommt, dass Regenwürmer einen äußerst hochwertigen Humus liefern. Die kleinen Helfer im Garten sind also gefragt wie nie, doch viele Hobbygärtner fragen sich, wo sie die Regenwürmer kaufen sollen. Eine hervorragende Adresse für das Regenwürmer kaufen ist der Shop von bestworm.de
Regenwürmer kaufen bei bestworm.de zu fairen Preisen
Der Shop bestworm.de ist voll und ganz auf den Handel mit Regenwürmern spezialisiert. Die Kunden finden auf den Seiten neben Regenwürmern auch Wurmboxen zur Humusproduktion sowie Wurmhumus. Natürlich finden die Seitenbesucher auch viele wichtige Informationen. Beispielsweise werden die verschiedenen Arten von Regenwürmern aus dem Sortiment mit ihren spezifischen Eigenschaften ausführlich vorgestellt, sodass das Regenwürmer kaufen auch für Laien kein Problem darstellen dürfte.
Was kann ich mit Regenwürmern anfangen?
Regenwürmer dürfen als kleine Multitalente im Garten gelten. Dadurch, dass sie feine Gänge und Wohnhöhlen ins Erdreich graben, lockern sie den Boden auf und verbessern dadurch erheblich die Bodenqualität. Die Ausscheidungen der Regenwürmer stellen einen äußerst hochwertigen Humus dar, der als Dünger für
- Rasenflächen,
- Gemüse und
- Rosen
genutzt werden kann. Der Gärtner kann also auf weitere Düngemittel verzichten, wenn er Wurmhumus aufbringt.
Regenwürmer sind eine wichtige Komponente des Ökosystems
Viele meinen irrtümlich, der Regenwurm ernähre sich von Erde. Dem ist jedoch nicht der Fall. Denn der Regenwurm ernährt sich von verrotteten Pflanzenresten und verschiedenen Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen. In der Dunkelheit ziehen die nachtaktiven Tiere Keimlinge sowie Blätter in ihre Gänge. Diese verrotten dort, sodass der Wurm einen Nahrungsvorrat in seiner Wohnhöhle hat.
Außerdem mischen die Würmer durch ihre Grabungen die Erde durch. Sie transportieren dadurch Mineralien aus tieferen Erdschichten in den Wurzelbereich der Pflanzen. Auch die Vorräte, welche Regenwürmer anlegen, tragen dazu bei, dass der Boden mit wertvollem Humus durchsetzt wird. Darüber hinaus werden im Darm der Regenwürmer spezielle Humus-Komplexe gebildet, welche die Nährstoffe für Pflanzen direkt zugänglich machen.
Der Anteil an Stickstoff im Wurmkot ist etwa fünfmal so hoch wie im umgebenden Erdreich. Hinzu kommt ein siebenfach höherer Anteil an Phosphat und ein elffach höherer Anteil an Kalium. Allein diese Tatsache macht Wurmkot zum perfekten natürlichen Dünger für den Garten. Keinesfalls sollten Hobbygärtner mineralischen Dünger verwenden. Der Grund: Dieser stört die Regenwürmer, sodass sie weiterziehen und sich ein neues Revier suchen.
Wie kann ich Regenwürmer aufbewahren?
Nach dem Regenwürmer kaufen halten Sie diese etwa ein bis zwei Wochen lang in spezieller Wurmerde gehalten, wo sie sich vom Transport erholen und akklimatisieren können. Sollen die Würmer den Boden auflockern und die Bodenqualität verbessern, dann setzen Sie sie direkt in den Beeten oder auf der Rasenfläche aus. Will der Hobbygärtner mit Hilfe der Würmer Wurmhumus produzieren, sollte er sie besser in speziellen Wurmboxen halten.
Was trinken Regenwürmer?
Da Regenwürmer feuchte Erde als Lebensraum bevorzugen, nehmen sie ausreichend Feuchtigkeit über ihre Nahrung auf. Sie brauchen also ansonsten keine Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Was mögen Regenwürmer nicht?
Es gibt genau zwei Sachen, die Regenwürmer ganz und gar nicht mögen und die man nach dem Regenwürmer kaufen wissen sollte: Dabei handelt es sich um direkte Sonneneinstrahlung und Regen. Der Grund: Durch die Sonneneinstrahlung laufen sie Gefahr, dass ihre Haut austrocknet und sie sterben. Deshalb kommen die Würmer auch nur nachts an die Erdoberfläche, um ihre Nahrungsvorräte aufzufüllen. Bei Regen wiederum besteht die Gefahr, dass sie in ihren Wohnhöhlen ertrinken könnten, weshalb sie diese verlassen. Deshalb sind Regenwürmer bei Regenschauern auch tagsüber oft an der Erdoberfläche zu sehen.
Regenwürmer zum Angeln?
Nur noch wenige Angler nutzen Regenwürmer als Fischköder, weil die Industrie mittlerweile eine Vielzahl an Alternativen anbietet. Allerdings lässt es sich mit einem Regenwurm als Köder nach wie vor hervorragend angeln, weil dieser Köder für viele Fische einfach unwiderstehlich ist. Dazu gehören beispielsweise Rotfeder, Rotaugen, Karpfen, Barsch und Forelle. Regenwürmer kaufen können Sie bei uns im Shop.
Regenwürmer zur Bodenverbesserung
Dass Regenwürmer erheblich zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen, hat gleich mehrere Gründe. So spielen die Würmer etwa eine wichtige Rolle als sogenannte Destruenten, sie bauen also allein aufgrund ihrer schieren Masse eine Vielzahl an organischen Substanzen. Die Gänge der Regenwürmer bieten außerdem geradezu ideale Lebensbedingungen für aerobe Bakterien, die zum effektiven Abbau von organischen Substanzen beitragen. Allein diese Gründe machen das Regenwürmer kaufen schon sinnvoll.
In den meisten Fällen legen Regenwürmer ihren nährstoffreichen Kot am Eingang der Gänge ab. Dadurch leisten Regenwürmer einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Böden belüftet und aufgelockert werden. Weil dadurch auch Wasser leichter in tiefere Schichten des Bodens eindringen kann, wird das Wachstum von Pflanzen gefördert. Des Weiteren können die Wurzeln von Pflanzen dank der vertikalen Wurmgänge schneller tief in den Boden wachsen. Die positiven Effekte zur Verbesserung der Bodenqualität lassen sich in der freien Natur nicht nachweisen, weil hier auch andere Umwelteinflüsse massiv hineinspielen. Unter kontrollierten Bedingungen lässt sich der Einfluss aber sehr wohl messen und belegen.
Eine zentrale Bedeutung kommt Regenwürmern im biologischen Gartenbau zu. Hier gelten sie als wichtige Erzeuger von Dauerhumus, der Pflanzen zahlreiche Nährstoffe liefert und somit bestmöglich zu deren Wachstum beiträgt. Gartenbesitzer, die einen Komposthaufen angelegt haben, stellen gewissermaßen die Verdauungstätigkeit von Regenwürmern in größerem Rahmen nach. Hier finden auch die Arten Roter Waldregenwurm und Kompostwurm optimale Lebensbedingungen.
Anders als beim konventionellen Gartenbau wird beim biologischen Anbau auf Kunstdünger ausdrücklich verzichtet. Regenwürmer lockern den Boden durch das Graben ausreichend auf, es ist nicht mehr notwendig, den Boden umzugraben.
Regenwürmer kaufen zum Anködern
Wer sich für Regenwürmer als Köder entscheidet, muss den Wurm natürlich richtig am Angelhaken befestigen. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, einen speziellen Wurmhaken zu verwenden. Um die Fische bestmöglich anzulocken, empfiehlt sich die Verwendung einer sogenannten Ködernadel. Diese bietet den Vorteil, dass lediglich die Hakenspitze erkennbar ist, sodass sich auch misstrauische Fische einfacher überlisten lassen.
Wikipedia schreibt über Regenwürmer:
Die Regenwürmer (Lumbricidae) sind im Erdboden lebende, gegliederte Würmer aus der Ordnung der Wenigborster (Oligochaeta). Sie gehören innerhalb des Stammes der Ringelwürmer (Annelida) zur Klasse der Gürtelwürmer (Clitellata).
Weil Regenwürmer in der Natur viele Fressfeinde haben, können sie perfekt zur Fütterung von Tieren verwendet werden. Beispielsweise stehen die Würmer auf dem Speiseplan von Vögeln wie Krähen, Drosseln und Staren. Aber auch wer einem Igel oder einer Igelfamilie über den Winter helfen möchte, kann dafür bedenkenlos Regenwürmer kaufen und verfüttern. Denn auch in freier Natur machen sich Igel gerne auf die Jagd nach Regenwürmern, wo sie eine beliebte Bereicherung des Speiseplans darstellen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!