Eisenia hortensis Regenwurmhumus

Der Eisenia hortensis lässt sich als entfernter Verwandter vom Eisenia foetida bezeichnen. Vom Aussehen her sind sich beide ähnlich und dennoch ist der Eisenia hortensis deutlich größer als der kleine Mistwurm. Aus diesem Grund ist er nicht nur für das Recyceln von Küchenresten geeignet, sondern empfiehlt sich auch als Köder fürs Angeln. Dieser besonders fette Wurm stellt für Fische natürlich eine entsprechend große Versuchung dar – ein stolzer Fang ist also beinahe garantiert.

Der Eisenia hortensis ist ein Fress-Meister

Genauso wie die kleineren Verwandten liebt der Eisenia hortensis Materialien als Futter, die sich in der Verwesung befinden. Er konsumiert nach und nach sehr große Mengen davon.

Der Eisenia hortensis liebt die Freiheit

Nachteilig beim Züchten vom Eisenia hortensis ist der Umstand, dass er sich deutlich langsamer entwickelt und er gerne die Eigenschaft zeigt, aus Wurmfarmen zu fliehen. Er ist also eher freiheitliebend als manche seiner Artgenossen.

Möchte man sich nichtsdestotrotz gerne an der Züchtung von Eisenia hortensis versuchen, lässt sich dieses Exemplar auch gemeinsam mit kleineren Kompostwürmern in der Wurmfarm züchten.

Der Eisenia hortensis für Wurmhumus

Auch für die Produktion von Wurmhumus ist der Eisenia hortensis aufgrund seines großen Appetits ein nützlicher Helfer. Er kann im Vergleich zum gewöhnlichen Regenwurm deutlich mehr Nahrung aufnehmen und entsprechend wieder ausscheiden. Auf diese Weise lassen sich verschiedene biologische Prozesse im Garten beschleunigen und fruchtbare Erde, schneller wachsende Pflanzen und besser blühende Blumen sind die Folge.

Diese Kompostwürmer können sich besonders rasch vermehren, was Ihnen als Gartenbesitzer ebenfalls zugutekommt. Unter optimalen Bedingungen können sich diese Kompostwürmer innerhalb eines Jahres vertausendfachen (!).

Der Eisenia hortensis besitzt also sehr viele positive Eigenschaften, wie etwa:

  • schnelle Verwertung großer Futtermengen,
  • schnelle Vermehrung,
  • Hitze- und Kältebeständigkeit.

Diese Vorzüge kommen nicht nur Gartenexperten, sondern auch Laien entgegen, die ihre Arbeit erleichtern und ihren Garten auf natürliche Art und Weise verschönern möchten. Der Wurmhumus, also die Ausscheidung der Würmer nach der Verwertung organischer Stoffe, lässt im Boden zahlreiche zusätzliche Nährstoffe entstehen, mit deren Hilfe Pflanzen hochwertiger und besser wachsen können.

Fazit:

Der Eisenia hortensis ist aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sowohl für den heimischen Garten als auch für das Angel-Vergnügen sehr zu empfehlen und zählt zu den beliebtesten Arten von Regenwürmern. Etwas nachteilig im Vergleich zu seinen Artgenossen ist die langsamere Entwicklung und sein Freiheitsdrang.