https://bestworm.de/wp-content/uploads/2018/05/kompostwuermer-kaufen.jpg
567
847
Kugal
http://bestworm.de/wp-content/uploads/2018/01/Logo-Best-Worm-1000x320-pix-1-300x96.png
Kugal2018-05-24 23:11:172018-05-25 11:00:02Wo kann ich Kompostwürmer kaufen?
https://bestworm.de/wp-content/uploads/2018/05/Regenwuermer-kaufen.jpg
283
424
Kugal
http://bestworm.de/wp-content/uploads/2018/01/Logo-Best-Worm-1000x320-pix-1-300x96.png
Kugal2018-05-24 15:27:122018-05-25 11:00:19Wo kann ich Regenwürmer kaufen?
https://bestworm.de/wp-content/uploads/2018/03/regenwurmhumus-reinheim.jpg
3648
5472
Kugal
http://bestworm.de/wp-content/uploads/2018/01/Logo-Best-Worm-1000x320-pix-1-300x96.png
Kugal2018-03-26 11:17:092018-04-10 22:34:30Was ist Wurmhumus? Hier erfährst du alle Fakten
Wo kann ich Kompostwürmer kaufen?
Kompostwürmer gelten als ideale Helfer, damit im Komposthaufen wertvoller Humus für den Garten erzeugt werden kann. Zwar leben in einem Komposthaufen ohnehin Abermillionen von Mikroorganismen und Kleinstlebewesen. Jedoch unterstützen Kompostwürmer die Humusbildung, indem sie die sich bildende Erde lockern und somit durchlüften. Das Graben der Gänge bewirkt ferner, dass beispielsweise Regenwasser gezielter in die Tiefe gelangt. So mancher Hobbygärtner fragt sich jedoch, wo er Kompostwürmer kaufen sollte. Eine hervorragende Anlaufstelle ist der Shop von bestworm.de, in dem sich verschiedene Arten von Kompostwürmern kaufen lassen.
Kompostwürmer kaufen bei bestworm.de
Im Shop von bestworm.de finden die Besucher nicht nur Wurmhumus und Wurmboxen, sondern auch verschiedene Arten von Regenwürmern. Und natürlich erwarten den Seitenbesucher zusätzlich viele nützliche Informationen zum Thema Regenwürmer, Kompostwürmer und Wurmhumus. Besonders beliebt bei Hobbygärtnern, die selbst Wurmhumus erzeugen oder Kompostwürmer kaufen wollen, sind übrigens Würmer der Art Eisenia Andrei, die erst 1972 als eigene Art entdeckt wurde. Weil diesen Wurm eine rege Verdauungstätigkeit auszeichnet, ist er geradezu ideal geeignet für die Bildung von fruchtbarem Wurmhumus. Hinzu kommt, dass sich dieser Kompostwurm auch in einem Lebensumfeld wohlfühlt, in dem er nur relativ wenig Platz zur Verfügung hat – beispielsweise in einer Kompostmiete oder -kiste. Außerdem vermehrt sich dieser Kompostwurm relativ rasch. Bestellt werden können die Würmer im Shop von bestworm.de in wenigen Schritten, sodass Kompostwürmer kaufen eine schnelle und unkomplizierte Angelegenheit ist.
Was sind Kompostwürmer?
Bei Kompostwürmern handelt es sich um Würmer aus der Gattung der Regenwürmer, die in Mitteleuropa äußerst weit verbreitet sind. Die rund zehn Zentimeter langen Würmer werden oftmals auch als Mistwürmer bezeichnet. Die Tiere leben in den obersten Bodenschichten. Denn hier finden sie ausreichend abgestorbene Pflanzenreste und andere organische Stoffe, von welchen sie sich ernähren. Dieser Lebensraum macht auch den Unterschied zu anderen Arten von Regenwürmern aus. Diese leben nämlich meist in tieferen Bodenschichten und dringen sogar in den Mineralboden ein, den sie nicht selten mit Humus vermischen.
Ein Komposthaufen stellt für Kompostwürmer also einen geradezu idealen Lebensraum dar, schließlich finden sie hier Nahrung in ausreichender Menge. Weil ein Komposthaufen außerdem in aller Regel eine lockere Struktur aufweist, kann der Wurm die Erde hier besonders leicht durchdringen und sich darin bewegen. Gewissermaßen frisst sich der Kompostwurm also durch den Komposthaufen, was die Qualität der Komposterde erheblich verbessert.
Dank seines großen Hungers gilt der Kompostwurm als idealer Helfer für den Gartenfreund. So frisst ein ausgewachsener Wurm täglich etwa die Hälfte seines Körpergewichtes und bildet daraus fruchtbaren Wurmhumus. Damit der Kompostwurm optimal gedeiht, braucht er neben einem feuchten Milieu Temperaturen in einem Bereich von 20 bis 25 Grad. Klettert das Thermometer hingegen auf einen Bereich von 30 Grad, fühlt sich der Wurm nicht mehr wohl und wandert in tiefere Schichten des Bodens ab. Deshalb sollten Gartenbesitzer darauf achten, in den Sommermonaten ihren Komposthaufen stets feucht zu halten.
Kompostwürmer kaufen bei uns direkt im Shop.
Was machen Kompostwürmer?
Anders als andere Arten von Regenwürmern graben Kompostwürmer keine Gänge zwischen tieferen Bodenschichten und der Erdoberfläche oder in den mineralreichen Schichten des Bodens. Ihr bevorzugter natürlicher Lebensraum ist vielmehr die humusreiche, oberste Schicht des Bodens. Dort fressen Kompostwürmer
Lediglich bei Minustemperaturen ziehen sich Kompostwürmer in tiefere Bodenschichten zurück.
Wie viele Kompostwürmer benötige ich?
Wie viele Kompostwürmer der Hobbygärtner im individuellen Fall benötigt, ist in erster Linie davon abhängig, wie groß der Komposthaufen ist. Für einen Komposter, in dem sich eine Schicht von mindestens 30 Zentimeter Kompost befindet, reichen in aller Regel etwa 1.000 Exemplare. Da Kompostwürmer relativ klein sind, entspricht das in etwa zwei Handvoll oder einem Gewicht von 400 Gramm. In einem größeren Komposthaufen sollte die Zahl der Würmer natürlich entsprechend höher sein. Der Grund: Die Tiere verlieren sich in einem großen Komposthaufen relativ schnell, sodass keine vernünftige Vermehrungsrate mehr erreicht werden kann.
In einem Latten- oder Thermokomposter mit einem Volumen von 250 bis 380 Litern vermehren sich die 1.000 Würmer binnen sechs bis neun Monaten auf einen Bestand von 6.000 bis 12.000 Tiere. Etwa sechs Monate, nachdem die Kompostwürmer angesiedelt wurden, kann der Besitzer regelmäßig Würmer entfernen. Er sollte dabei nur darauf achten, nicht mehr als ein Drittel des Bestands zu entfernen. Damit die Würmer den Winter gut überstehen, sollte der Komposter auf jeden Fall größer als 1,2 mal 1,2 Meter sein und Bodenkontakt haben.
Wie alt werden Kompostwürmer?
Die Frage, wie alt Kompostwürmer werden, lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn wie bei allen Regenwürmern, von denen es weltweit rund 400 Arten gibt, hängt das maximal erreichbare Lebensalter von Kompostwürmern von der jeweiligen Art ab. Denn auch die Artenvielfalt bei Kompostwürmern ist mit rund 30 Arten nicht gerade klein. Pauschal sagen lässt sich, dass Regenwürmer ein Alter von drei bis acht Jahren erreichen.
Erfahrungen mit Kompostwürmern?
Wer bislang mit Kompostwürmern gearbeitet hat, kann durchwegs über positive Erfahrungen berichten – zumindest sofern der Komposter fachgerecht aufgestellt oder der Komposthaufen korrekt angelegt wurde. Negativ fällt lediglich auf, dass die Kompostierung im Winter nur relativ langsam vonstattengeht, was aber natürlich ist, weil die Würmer dann in ihre Winterruhe gehen. Ein Manko ist das allerdings nur, wenn der Komposter auf dem Balkon aufgestellt werden muss, weil im Garten kein Platz für einen Komposthaufen ist oder dieser nicht erlaubt ist.
Wikipedia sagt über den Kompostwurm:
Kompostwürmer kaufen für das Angeln?
Wie alle Arten von Regenwürmern eignen sich auch Kompostwürmer bestens als Köder zum Angeln, auch wenn nur noch wenige Angler auf diese natürliche Alternative zurückgreifen. Der Grund: Die Industrie hat in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von künstlichen Ködern entwickelt.
Dennoch sind Würmer ein geradezu idealer Köder, weil sich damit zahlreiche Arten von Fischen anlocken lassen. Dazu gehören neben Karpfen, Rotaugen und Rotfeder auch Barsch und Forelle. Ein spezieller Wurmhaken ist für das Angeln mit Regenwürmern als Köder übrigens nicht zwingend notwendig. Dieser ist lediglich erforderlich, wenn ein ganzes Bündel von Würmern als Köder verwendet werden sollte.
Wer mit einem einzelnen Wurm am Haken Fische anlocken möchte, sollte im günstigsten Fall eine Ködernadel verwendet. In diesem Fall ist nämlich lediglich die Spitze des Hakens zu sehen, wodurch auch eher misstrauische Fische wie Schleien und große Brassen angelockt werden können. Insgesamt stellt der Regenwurm also einen hervorragenden Köder dar, der mit geringem Aufwand im eigenen Garten gefunden werden kann. Wenn Sie mehrere Regenwürmer benötigen, dann das Kompostwürmer kaufen bequem bei uns im Shop erledigen.
Wo kann ich Regenwürmer kaufen?
Regenwürmer kaufen um zurück zur Natur zu finden. Immer mehr Hobbygärtner setzen zur Gartenpflege und zur Düngung auf natürliche und biologische Mittel wie beispielsweise Regenwürmer. Regenwürmer graben im Boden feine Wohnhöhlen, dadurch wird der Boden aufgelockert und besser belüftet. Hinzu kommt, dass Regenwürmer einen äußerst hochwertigen Humus liefern. Die kleinen Helfer im Garten sind also gefragt wie nie, doch viele Hobbygärtner fragen sich, wo sie die Regenwürmer kaufen sollen. Eine hervorragende Adresse für das Regenwürmer kaufen ist der Shop von bestworm.de
Regenwürmer kaufen bei bestworm.de zu fairen Preisen
Der Shop bestworm.de ist voll und ganz auf den Handel mit Regenwürmern spezialisiert. Die Kunden finden auf den Seiten neben Regenwürmern auch Wurmboxen zur Humusproduktion sowie Wurmhumus. Natürlich finden die Seitenbesucher auch viele wichtige Informationen. Beispielsweise werden die verschiedenen Arten von Regenwürmern aus dem Sortiment mit ihren spezifischen Eigenschaften ausführlich vorgestellt, sodass das Regenwürmer kaufen auch für Laien kein Problem darstellen dürfte.
Was kann ich mit Regenwürmern anfangen?
Regenwürmer dürfen als kleine Multitalente im Garten gelten. Dadurch, dass sie feine Gänge und Wohnhöhlen ins Erdreich graben, lockern sie den Boden auf und verbessern dadurch erheblich die Bodenqualität. Die Ausscheidungen der Regenwürmer stellen einen äußerst hochwertigen Humus dar, der als Dünger für
genutzt werden kann. Der Gärtner kann also auf weitere Düngemittel verzichten, wenn er Wurmhumus aufbringt.
Regenwürmer sind eine wichtige Komponente des Ökosystems
Viele meinen irrtümlich, der Regenwurm ernähre sich von Erde. Dem ist jedoch nicht der Fall. Denn der Regenwurm ernährt sich von verrotteten Pflanzenresten und verschiedenen Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen. In der Dunkelheit ziehen die nachtaktiven Tiere Keimlinge sowie Blätter in ihre Gänge. Diese verrotten dort, sodass der Wurm einen Nahrungsvorrat in seiner Wohnhöhle hat.
Außerdem mischen die Würmer durch ihre Grabungen die Erde durch. Sie transportieren dadurch Mineralien aus tieferen Erdschichten in den Wurzelbereich der Pflanzen. Auch die Vorräte, welche Regenwürmer anlegen, tragen dazu bei, dass der Boden mit wertvollem Humus durchsetzt wird. Darüber hinaus werden im Darm der Regenwürmer spezielle Humus-Komplexe gebildet, welche die Nährstoffe für Pflanzen direkt zugänglich machen.
Der Anteil an Stickstoff im Wurmkot ist etwa fünfmal so hoch wie im umgebenden Erdreich. Hinzu kommt ein siebenfach höherer Anteil an Phosphat und ein elffach höherer Anteil an Kalium. Allein diese Tatsache macht Wurmkot zum perfekten natürlichen Dünger für den Garten. Keinesfalls sollten Hobbygärtner mineralischen Dünger verwenden. Der Grund: Dieser stört die Regenwürmer, sodass sie weiterziehen und sich ein neues Revier suchen.
Wie kann ich Regenwürmer aufbewahren?
Nach dem Regenwürmer kaufen halten Sie diese etwa ein bis zwei Wochen lang in spezieller Wurmerde gehalten, wo sie sich vom Transport erholen und akklimatisieren können. Sollen die Würmer den Boden auflockern und die Bodenqualität verbessern, dann setzen Sie sie direkt in den Beeten oder auf der Rasenfläche aus. Will der Hobbygärtner mit Hilfe der Würmer Wurmhumus produzieren, sollte er sie besser in speziellen Wurmboxen halten.
Was trinken Regenwürmer?
Da Regenwürmer feuchte Erde als Lebensraum bevorzugen, nehmen sie ausreichend Feuchtigkeit über ihre Nahrung auf. Sie brauchen also ansonsten keine Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Was mögen Regenwürmer nicht?
Es gibt genau zwei Sachen, die Regenwürmer ganz und gar nicht mögen und die man nach dem Regenwürmer kaufen wissen sollte: Dabei handelt es sich um direkte Sonneneinstrahlung und Regen. Der Grund: Durch die Sonneneinstrahlung laufen sie Gefahr, dass ihre Haut austrocknet und sie sterben. Deshalb kommen die Würmer auch nur nachts an die Erdoberfläche, um ihre Nahrungsvorräte aufzufüllen. Bei Regen wiederum besteht die Gefahr, dass sie in ihren Wohnhöhlen ertrinken könnten, weshalb sie diese verlassen. Deshalb sind Regenwürmer bei Regenschauern auch tagsüber oft an der Erdoberfläche zu sehen.
Regenwürmer zum Angeln?
Nur noch wenige Angler nutzen Regenwürmer als Fischköder, weil die Industrie mittlerweile eine Vielzahl an Alternativen anbietet. Allerdings lässt es sich mit einem Regenwurm als Köder nach wie vor hervorragend angeln, weil dieser Köder für viele Fische einfach unwiderstehlich ist. Dazu gehören beispielsweise Rotfeder, Rotaugen, Karpfen, Barsch und Forelle. Regenwürmer kaufen können Sie bei uns im Shop.
Regenwürmer zur Bodenverbesserung
Dass Regenwürmer erheblich zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen, hat gleich mehrere Gründe. So spielen die Würmer etwa eine wichtige Rolle als sogenannte Destruenten, sie bauen also allein aufgrund ihrer schieren Masse eine Vielzahl an organischen Substanzen. Die Gänge der Regenwürmer bieten außerdem geradezu ideale Lebensbedingungen für aerobe Bakterien, die zum effektiven Abbau von organischen Substanzen beitragen. Allein diese Gründe machen das Regenwürmer kaufen schon sinnvoll.
In den meisten Fällen legen Regenwürmer ihren nährstoffreichen Kot am Eingang der Gänge ab. Dadurch leisten Regenwürmer einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Böden belüftet und aufgelockert werden. Weil dadurch auch Wasser leichter in tiefere Schichten des Bodens eindringen kann, wird das Wachstum von Pflanzen gefördert. Des Weiteren können die Wurzeln von Pflanzen dank der vertikalen Wurmgänge schneller tief in den Boden wachsen. Die positiven Effekte zur Verbesserung der Bodenqualität lassen sich in der freien Natur nicht nachweisen, weil hier auch andere Umwelteinflüsse massiv hineinspielen. Unter kontrollierten Bedingungen lässt sich der Einfluss aber sehr wohl messen und belegen.
Eine zentrale Bedeutung kommt Regenwürmern im biologischen Gartenbau zu. Hier gelten sie als wichtige Erzeuger von Dauerhumus, der Pflanzen zahlreiche Nährstoffe liefert und somit bestmöglich zu deren Wachstum beiträgt. Gartenbesitzer, die einen Komposthaufen angelegt haben, stellen gewissermaßen die Verdauungstätigkeit von Regenwürmern in größerem Rahmen nach. Hier finden auch die Arten Roter Waldregenwurm und Kompostwurm optimale Lebensbedingungen.
Anders als beim konventionellen Gartenbau wird beim biologischen Anbau auf Kunstdünger ausdrücklich verzichtet. Regenwürmer lockern den Boden durch das Graben ausreichend auf, es ist nicht mehr notwendig, den Boden umzugraben.
Regenwürmer kaufen zum Anködern
Wer sich für Regenwürmer als Köder entscheidet, muss den Wurm natürlich richtig am Angelhaken befestigen. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, einen speziellen Wurmhaken zu verwenden. Um die Fische bestmöglich anzulocken, empfiehlt sich die Verwendung einer sogenannten Ködernadel. Diese bietet den Vorteil, dass lediglich die Hakenspitze erkennbar ist, sodass sich auch misstrauische Fische einfacher überlisten lassen.
Wikipedia schreibt über Regenwürmer:
Weil Regenwürmer in der Natur viele Fressfeinde haben, können sie perfekt zur Fütterung von Tieren verwendet werden. Beispielsweise stehen die Würmer auf dem Speiseplan von Vögeln wie Krähen, Drosseln und Staren. Aber auch wer einem Igel oder einer Igelfamilie über den Winter helfen möchte, kann dafür bedenkenlos Regenwürmer kaufen und verfüttern. Denn auch in freier Natur machen sich Igel gerne auf die Jagd nach Regenwürmern, wo sie eine beliebte Bereicherung des Speiseplans darstellen.
Was ist Wurmhumus? Hier erfährst du alle Fakten
Wurmhumus, der auch Wurmerde genannt wird, besitzt eine lockere Konsistenz und ist reich an Mineralien. Besonders vorteilhaft ist aber sein Reichtum an Mikroorganismen und Enzymen. Durch diese Mikroorganismen wird der organische Anteil des Bodens so aufbereitet, dass es für die Pflanzen sehr viel einfacher ist, Nährstoffe aufzunehmen. Zum einen wird der Abbau giftiger Stoffe erleichtert und zum anderen verhindern die Mikroorganismen, dass die Pflanzen krank werden. Aufgrund dieser Eigenheit eignet sich Wurmhumus, das bioorganische Düngemittel, perfekt für ausgelaugte Böden sowie Flächen, die durch Kunstdünger, Pflanzenschutzmittel oder Unkrauttilger ihre natürliche Fähigkeit der Entgiftung und der Regeneration verloren haben.
Wurmhumus ist auch für Ihren Garten oder sogar Ihre Zimmerpflanzen ein großer Gewinn. Solcher Humus lässt sich wie gewöhnliche Erde verwenden. Sie werden jedoch den Unterschied durch das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen erkennen. Rosen, Sprösslinge und Samen, die so gezogen werden, werden sehr viel besser gedeihen als in herkömmlicher Erde aus dem Baumarkt und höhere Erträge liefern.
Wurmhumus im Boden
Dieses Biologische Düngemittel kann nicht nur eine Lockerung des Bodens bewirken, sondern gleichzeitig auch die Fähigkeit erhöhen, Wasser zu speichern. Dem Boden wird dann über einen längeren Zeitraum hinweg der notwendige Gehalt an Calcium, Mineralien, Magnesium, Kalium, Phosphat und Stickstoff zugeführt. Durch den hohen Gehalt an regulierenden Substanzen erhöht sich die Widerstandskraft und damit die Gesundheit der Pflanzen. Der verbesserte Boden, der zu einem sauren pH-Wert neigt, verhindert die Bildung von Pilzen, durch welche die Pflanzen inklusive ihrer Wurzeln geschädigt werden. Zusätzlich lässt sich Wurmerde auch als Dünger oder als Beigabe zum Dünger verwenden.
Typische Fragen und Antworten
Nach wie vor sind die Möglichkeiten, die Wurmhumus als Dünger mit sich bringen, hierzulande nicht sehr bekannt. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen an dieser Stelle die häufigsten Fragen beantworten.
Was genau ist eigentlich Wurmhumus?
Bei Wurmhumus handelt es sich um Ausscheidungen von Regenwürmern. Aufgrund ihrer enthaltenen pflanzenförderlichen Bestandteile, die sich in keinen anderen Düngern finden lassen, sind diese sehr wertvoll. Der Nährstoffgehalt im Wurmhumus wird letztlich vom Ausgangsstoff, den die Regenwürmer und Mikroorganismen als Nahrung erhalten, bestimmt. Hieraus ergibt sich dann, ob das Endprodukt ein vollkommener organischer Dünger oder ein Bodenverbesserer ist, bei dem weiterhin Nährstoffe benötigt werden.
Wenn beispielsweise reiner Pferdemist als Ausgangsstoff dient, ist ein vollkommen organischer Dünger für sämtliche Pflanzen im Außen- und Innenbereich das Ergebnis. Wurmhumus ist stets ein Naturprodukt – umweltgerecht und ohne Zusätze. Für den Einsatz in der ökologischen Anbauwirtschaft besitzt es eine Zulassung durch die EU. Das Bioorganische Düngemittel sollte vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn Düngungen, Aussaaten oder Anpflanzungen bei Pflanzen vorgenommen werden, die für den Verzehr bestimmt sind.
Was ist der Unterschied zu anderen organischen Düngern?
Unter anderen organischen Düngern verstehen wir pelletierten Dung, pelletierte Schafwolle oder Mist. Im Vergleich hierzu ist Wurmhumus sofort pflanzenverfügbar und enthält sämtliche pflanzenförderlichen Bestandteile, wie etwa Enzyme oder Mikroorganismen selbst. Aus diesem Grund gilt Wurmerde zu Recht als sehr wertvoll für sämtliche Pflanzen. Andere organische Dünger hingegen müssen im Boden erst durch Mikroorganismen und Bodenfeuchtigkeit ausgeschlossen werden. Dieser Vorgang kann ein halbes Jahr oder noch länger dauern. Dazu kommt noch die selektive Anwendung, denn kaum jemand möchte mit Mist bei seinen Zimmerpflanzen düngen.
Lässt sich Wurmhumus für alle Pflanzen verwenden?
Die klare Antwort: Ja, für sämtliche Pflanzen im Außen- und Innenbereich. Pflanzen ist es möglich, die Nährstoffe selektiv aus dem Wurmhumus zu entnehmen, die sie brauchen, ohne dass andere Nährstoffe der Pflanze Schaden zufügen können.
Lässt sich mit Wurmhumus flüssig düngen?
Ja, bei Orchideen ist es sogar ratsam, diese flüssig zu düngen, beispielsweise mit sogenanntem Wurmtee. Setzen Sie hierfür 50 Gramm Wurmhumus, das entspricht etwa einem gehäuften Esslöffel, auf einen Liter Wasser an und lassen Sie das Ganze 24 Stunden lang ziehen. Anschließend verwenden Sie das Wasser zum Gießen. Der Rest, der sich nicht gelöst hat, lässt sich auf Topfpflanzen bringen, denn es sind in der Mischung immer noch sämtliche Nährstoffe vorhanden.
Haben Sie gleich mehrere Pflanzen zu versorgen, können Sie beispielsweise in einem Eimer Wasser und Wurmhumus ansetzen und verfügen so jederzeit über aufbereitetes Gießwasser.
Muss ich beim Düngen mit Wurmhumus Angst vor einem Überdüngen haben?
Keine Sorge, mit Wurmhumus kann man nicht überdüngen. Warum? Die Pflanzen nehmen selektiv die Nährstoffe auf.
Untersuchungen konnten zeigen, dass ein Zusatz von zehn Prozent Wurmhumus zur Erde ausreicht und beinahe dieselben Resultate bringt wie ein hundertprozentiger Einsatz von Wurmhumus. Aus dieser Untersuchung geht ebenfalls hervor, dass eine Überdüngung auch mit 100 Prozent nicht möglich ist; jedoch ist es wirtschaftlich nicht sinnvoll, der Erde mehr als zehn Prozent Wurmhumus zuzuführen.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit von Wurmhumus aus?
Wurmhumus ist beinahe unbegrenzt haltbar, denn es unterliegt keiner Fäulnis oder Schimmelbildung. Das bioorganische Düngemittel ist jedoch ein lebendes Produkt und benötigt daher spezielle Lagerbedingungen. Vor allem ist es wichtig, dass er nicht durchtrocknet. Für eine optimale Lagerung wird Wurmhumus in einem Eimer mit verschlossenem Deckel aufbewahrt. Wichtig ist, dass der Deckel kleine Löcher besitzen sollte, sodass jederzeit ein Sauerstoffaustausch erfolgen kann.
Ist Wurmerde auch bei trockenen oder schlechten Bodenverhältnissen empfehlenswert?
Wurmhumus gibt es zur Anpflanzung auch mit Warmwasserspeichergranulat. Dieses kann bis zu 300 Prozent seines Eigengewichtes an Wasser aufnehmen und an die Pflanze abgeben.
Bei schlechten Bodenverhältnissen ist Wurmhumus mit aktivierter Pflanzenkohle zur Anpflanzung empfehlenswert. Beim Einsatz dieses Düngers lassen sich die Vorteile von Wurmhumus mit denen der Pflanzenkohle kombinieren. Die Pflanzenkohle verbleibt dauerhaft im Boden und kann die Bodenqualität deutlich verbessern.
Wie sieht es mit dem Einsatz auf einem Kompostplatz aus?
Wichtig für den Einsatz von Wurmerde bei einem Kompostplatz ist, dass dieser so gewählt werden sollte, dass die aufgetragene organische Substanz keiner Wärme von mehr als 30 Grad ausgesetzt ist. Wenn die Kompostmiete eine Höhe von 30 Zentimetern besitzt, werden mindestens 1.000 Kompostwürmer mit Substrat pro Quadratmeter eingesetzt. Im Anschluss müssen sich diese dann auf 10.000 Kompostwürmer pro Quadratmeter vermehren. Auch hierbei gilt, dass der wachsende Komposthaufen keiner allzu großen Wärme ausgesetzt ist und feucht bleibt.
Wie viele Würmer werden für einen Komposter benötigt?
Für einen Komposter sollten 500 Kompostwürmer mit Substrat vollkommen ausreichend sein.
Muss ich Würmer für den Komposthaufen oder Komposter nachkaufen?
Im Normalfall ist dies nicht nötig, da sich die Kompostwürmer sehr rasch entwickeln und vermehren. Die Würmer sollten nicht mit effektiven Mikroorganismen oder Kompostbeschleuniger gemeinsam